Transferkonferenz für Innovationen in Wissenschaft und Industrie
Transferkonferenz für Innovationen in Wissenschaft und Industrie
mit Getränken und Imbiss Registrierung + Namensschilder
Welcome Reception
Registrierung, Namensschilder
Fahrt in der historischen Straßenbahn mit Anekdoten und Geschichten zu Cottbus, vorgetragen vom ortskundigen Stadtführer
| 16:00 – 18:00 | Welcome Reception mit Getränken und Imbiss |
| Registrierung + Namensschilder | |
| 17:00 – 19:15 | Führungen im ICE-Bahninstandhaltungswerk |
Registrierung und Namensschilder
Begrüßung Prof. Schenk, Chairman der ICCC 2024

Grußwort Oberbürgermeister der Stadt Cottbus Tobias Schick

09:15 Dr. Rübenacke, Bosch Sensortec

09:45 Rupert Lange-Brandenburg, DB

10:15 Prof. Zander/Zanderlabs: Projekt NAFAS – Neuroadaptivity for Autonomous Systems Neuroadaptive Artificial Intelligence

Kaffeepause, Ausstellung, Netzwerken
Session I: Condition Monitoring
Invited talk: Tim Voigt, Leiter Technical Operations Center, Schindler

sowie 3 Vorträge (15+5min)
Session II: Gesundheit
Invited: Prof. Martin Sauer, Klinikum MD

3 Vorträge (15+5min)
Lunch Break mit Netzwerkmöglichkeit
Session III: Nachhaltigkeit & Wirtschaft.
Jonas Pantzer / EY
Nachhaltige Technologietransformation

Dr. Alexander Badinski /BASF: KI in der Chemischen Industrie – Erfolge, Herausforde-rungen, Trends

Heike Riel / IBM

sowie 2 Vorträge
Session IV: Mobilität
Invited talk 2: Prof. Umut Durak, DLR: Sichere KI als Wegbereiter für Innovationen in der nachhaltigen Luftfahrt

sowie 3 Vorträge (12+3min)
Kaffeepause und Networking
Präsentation der Poster und Netzwerkmöglichkeit
im Konferenzhotel erwartet Sie ein Showprogramm der Extraklasse von Vince Ebert
im Konferenzhotel erwartet Sie ein Konferenzdinner der Extraklasse
Registrierung und Namensschilder
Begrüßung Prof. Schenk

Keynotes
09:00 Dr. Holger Becker

09:30 Prof. Roland Eils

Session V: Energiewirtschaft
Invited Talk: Thorsten Kramer/LEAG 
Prof. Ragwitz

sowie 2 Vorträge (15+5min)
inkl. Carsten Baumeister/Altech
Session VI: Kommunikation –
HF-Anwendungen & HF-MEMS;
Invited Talk:
Prof. Milos Krstic, IHP

sowie 3 Vorträge (15+5min)
Session VII: Sensorik & Messtechnik
Invited talk: Peter Krause „wirtschaftl. Entwicklung/ H2-Sensorik/Trends in der Sensorik“

sowie 3 Vorträge (15+5min)
Session VIII: Lab-on-Chip & Material&Prozesstechnologien
Keynote: Ulrich Panne/BAM

sowie 3 Vorträge 15+5min
Best Paper
Poster
Präsentations Award
Anmeldung zur Konferenz
Anfahrt und Übernachtungen
Veranstaltungsort der iCCC2026
Radisson Blu Kongresshotel
Vetschauer Str. 12 in Cottbus
Unsere Hotelempfehlungen in der Umgebung
Radisson Blu Kongresshotel, Vetschauer Str. 12 in Cottbus
Es steht ein begrenztes Zimmerkontingent zur Verfügung. Mit dem Übernachtungscode „T‑32639“ erhalten Sie ein vergünstigtes Angebot für ein Zimmer inklusive Frühstück und kostenfreier Stornierung.
Partner und Sponsoren
Aussteller
Kontakt
Die iCCC2026 ( iCampµs Cottbus Conference)
ist eine Veranstaltung des vom BMFTR geförderten Strukturwandelprojektes iCampµs Cottbus www.iCampus-Cottbus.de
Sie wird vom Innovationsteam organisiert und dabei von der AMA Service GmbH unterstützt.
BTU Cottbus-Senftenberg
Konrad Zuse Str. 1 in Cottbus
Tel: 0355 69 3336
Email: icampus(at)b-tu.de
Radisson Blu Kongresshotel
Vetschauer Str. 12 in Cottbus
Die iCCC2026 ( iCampµs Cottbus Conference) ist eine Veranstaltung des vom BMFTR geförderten Strukturwandelprojektes iCampµs Cottbus www.iCampus-Cottbus.de
Sie wird vom Innovationsteam organisiert und dabei von der AMA Service GmbH unterstützt.